Mittwoch, 16. April 2008
urgruende, 01:54h
Liebe Piratenpartei,
eigentlich hatte ich mir - und damit unter anderen auch dir - versprochen, mal in Frankfurt bei einem deiner Parteitreffen vorbei zu schauen. Daß das bis jetzt noch nicht geschehen ist und wahrscheinlich auch erst einmal nicht passieren wird liegt zum Einen daran, daß ich mittlerweile doch eher weit weg wohne; von Frankfurt. Zum Anderen, und eigentlich entscheidenteren, liegt es dann doch eher daran, daß ich dieses Versprechen gegeben hatte, bevor ich wusste, was es mit dir überhaupt auf sich hat; so ganz allgemein. Ich habe mich von deinem schönen Namen ersteinmal bestechen lassen. 'Piratenpartei', dachte ich so bei mir, das klingt doch super. Wahrscheinlich bin ich mit solch einer Grundeinstellung sowieso jemand, auf dessen Mitarbeit du liebend gerne verzichten magst. Vielleicht bist du aber auch auf jede Unterstützung angewiesen. Ich weiß es nicht. So oder so,... als ich dann sah, daß du dich als eine Partei in der parlamentarischen Landschaft ja doch schon ziemlich ernst nimmst, ist mir ersteinmal der mehr als sprichwörtliche 'Spaß an der Sache' vergangen. Auf der inhaltlichen Ebene ist mit dir sicherlich alles in Ordnung. Klar, es ist blöd, daß es eine Partei wie dich überhaupt geben muss. Und dennoch stört mich persönlich die Art und Weise wie du zu tun gedenkst auf 'deine' Inhalte aufmerksam zu machen und dazu Sorge zu tragen, daß mit den Bürgerrechten im digitalen Zeitalter etwas aufmerksamer umgegangen wird. Es erscheint mir,... wie soll ich sagen? überholt? wirkungslos vielleicht sogar in gewisser Weise. Du könntest für meinen Geschmack noch ein bischen weiter gehen und auch darauf aufmerksam machen, daß der heutige Parlamentarismus in einer Sackgasse gelandet zu sein scheint und kein Blumetopf mehr damit gewonnen werden kann, wenn man sich weiterhin auf Parteipolitik versteift. Ich würde mir mehr 'Metaebene' von dir wünschen; so gesehen. Andernfalls sehe ich die Gefahr, daß du dich mit deinen - wie gesagt - guten und interessanten und wichtigen Inhalten in parlamentarischen Alltagskämpfen verläufst und verzettelst. Und das fände ich wirklich Schade. Sich am parlametarischen Demokratismus zu beteiligen,... ich weiß nicht. Es ist sicherlich die 'sauberste' Methode. Ob sie auch die erfolgverprechenste ist? Aber das kannst du sicherlich besser beantworten als ich. Vielleicht ist dir intern aber auch klar, daß deine Aussichten auf einen 'Wählerauftrag' zur 'Gestaltungs der Bundesdeutschen und innereuropäischen Verhältnisse' dann doch eher gering sind. Ich hoffe jedenfalls, daß dir das klar ist. Das in meinen Augen Blöde am demokratistischen Parlamentarismus ist, daß man erstmal mitmachen muss um gehört zu werden; daß man erstmal mitmachen muß um dann sagen zu können, daß man eigentlich und unter diesen Umständen garnicht mitmachen möchte. Findest du das nicht auch etwas seltsam? Vielleicht fandest du das einmal seltsam und bist mittlerweile einfach einen, den entscheidenten Schritt weiter gegangen und hast gesagt: wenn das der Weg ist!? Wir haben den Willen!! Und das wiederum ist sehr beachtenswert von dir. Für deine Zukunft wünsche ich dir jedenfalls alles erdenklich Gute. Ich bin wohl einfach zu naiv und mag meine Naivität wohl einfach zu sehr, als daß ich mich in parlamentarischen Alltagskämpfen aufreiben wollen würde. Mit freundlichen und Lieben Grüßen. ... comment |
°2008.06.29, 02:09
status
herrein....spaziert login
*
new
bei der 1997er version... bei der 1997er version hatte ich den eigentlich witz... by urgruende (2008.06.29, 02:09) wenn hier und da an sozialismus... wenn hier und da an sozialismus dann doch kein weg... by urgruende (2008.06.29, 02:08) finden
|