Montag, 28. April 2008


fragen kann man da, wer eigentlich regiert.
Folgt man Roger Cicero, sind es Frauen.
Folgt man Zynikern, ist es Geld.
Folgt man Ökonomen, ist es der Markt.
Folgt man dem Markt, ist es der Kunde bzw. Angebot und Nachfrage; je nach dem, welchem Markt man folgt)
Folgt man den Politikern, sind es die Medien.
Folgt man den Bürgern, sind es die Politiker.
Folgt man den Medien, sind es Verkaufszahlen, Einschaltquoten und click-raten.
Und so weiter weiter weiter...

wenn, mit Alan Watts, die "einzige philosophische Frage ist, ob man Leben möchte oder nicht", ist es dann die einzige politische Frage, ob man mit Regierung möchte oder ohne?

... comment

 
das subjekt ..
.. regiert den satz, obwohl im engl. subject u. a. der untertan ist, nicht wahr, und im lat. heißt subicere unterwerfen, das subjekt regiert den satz und ist das unterworfene - wenn das keine dialektik ist!
so ist das mit dem regieren
übrigens, wie bekannt, ist der minister nicht nur ein regierungsmitglied, sondern, wie ebenso bekannt, lat. diener, hier haben wir sie erneut, diese dialektik

... link  

 
kommt wohl drauf an, zu was man einen satz macht.
streng grammatikalisch,... davon verstehe ich wenig!
sprache ist fuer mich dann doch eher was intuitives.
gut,... gefaellt nicht jedem wahrscheinlich.
muss es ja aber auch nicht. und das ist das ... daran.

demut und hochmut,...
bulle und bär,...
yin und yang,...
ja! die zwei erscheint in weiten teilen angenehmer als wie die eins,..

ps: ein erster fremdkommentar - btw.
vielen dank!

... link  


... comment

°2008.06.29, 02:09
status
herrein....spaziert login
*
... home
... topics
... info

new
bei der 1997er version...
bei der 1997er version hatte ich den eigentlich witz...
by urgruende (2008.06.29, 02:09)
wenn hier und da an sozialismus...
wenn hier und da an sozialismus dann doch kein weg...
by urgruende (2008.06.29, 02:08)
finden
 

xml version of this page